In der Volksschule Rassach begreifen wir Bildung als lebendigen Prozess, der Wurzeln schlägt, wächst und sich entfaltet. Unser Schullogo, der Baum, steht sinnbildlich für die Entwicklung jedes einzelnen Kindes in unserer Gemeinschaft. Er verkörpert Stärke, Wachstum und Vielfalt.
Unter diesem Zeichen verpflichten wir uns, eine Atmosphäre des Lernens, der Kreativität und der persönlichen Entwicklung zu schaffen, in der jedes Kind seine individuellen Fähigkeiten und Interessen entdecken und entfalten kann.
Zu unseren Schwerpunkten zählen:
Chormusik
Die Musik und insbesondere der Gesang im Chor öffnen die Herzen und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Wie die vielfältigen Blätter unseres Baumes, so kommen auch die Stimmen unserer Schülerinnen und Schüler zusammen, um ein harmonisches Ganzes zu formen. Im Chor lernen die Kinder zuzuhören, sich einzubringen und die Schönheit des gemeinsamen Schaffens zu erleben. Musikalische Bildung wird bei uns großgeschrieben, denn sie trägt maßgeblich zur emotionalen und sozialen Entwicklung bei.
Digitale Medien
In der heutigen Zeit sind digitale Medien aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind die Aste, die in die Zukunft reichen und uns neue Möglichkeiten des Lernens und der Kommunikation eröffnen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler sicher und verantwortungsvoll durch die digitale Welt zu führen. Dabei Legen wir großen Wert auf einen kritischen Umgang mit Informationen und Medienkompetenz. Unsere Schule nutzt digitale Technologien, um kreatives Denken, Problemlösungskompetenzen und individuelles Lernen zu fördern.
Bewegung
Bewegung ist das Wasser, das unseren Baum nährt und sein Wachstum ermöglicht. Sie ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit. In unserem Schulalltag ist Bewegung daher ein zentraler Bestandteil. Durch vielfältige Sportangebote, Pausengestaltung und bewegungsreiche Lernformate geben wir den Kindern Raum, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Energie positiv zu nutzen und ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu entwickeln.
Gemeinsames wachsen und Kreativität
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Kinder in ihrer Ganzheit wahrgenommen und gefördert werden. Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander, Offenheit und Toleranz. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich als Teil unserer Gemeinschaft fühlen und lernen, Verantwortung für sich, andere und ihre Umwelt zu übernehmen. Wie der Baum, der jedes Jahr neue Ringe hinzugewinnt, so wachsen auch wir gemeinsam – in Wissen, Kreativität und Menschlichkeit.
In unserem „Baum des Wissens“ sind alle willkommen, die mit Neugier, Freude und Engagement die Welt entdecken und gestalten wollen. Gemeinsam schaffen wir eine lebendige, inspirierende Lernumgebung, in der jedes Kind seine eigenen Wurzeln vertiefen und seine Zweige in Richtung seiner Träume und Ziele ausstrecken kann.